"Hanstedt muss sich organisieren!" - Brackeler Bürgerinitiative „X-durch-Y“ hofft auf weitere Unterstützer
mum. Brackel. Bei den derzeitigen Planungsvarianten der Y-Trasse gehe es ausschließlich um Güterverkehr. Das sei jetzt im Rahmen einer Infoveranstaltung der Brackeler Bürgerinitiative „X-durch-Y“ nochmals in aller Deutlichkeit angesprochen wurden. „Ginge es darum, den Personennahverkehr in unserer Region auszubauen, dann würden wir unseren Protest sofort einstellen“, so Axel Meinhard vor der Versammlung und bezog sich dabei auf kritische Nachfragen, warum man in Brackel gegen die Bahntrassen...
Protestaktion in Pattensen gegen die Alternativen zur Y-Trasse "Das ist doch eine Farce"
bs. Pattensen. Auch in Pattensen wurde jetzt vom BBNH (Bürgerbündnis Nordheide gegen Eisenbahnneubautrassen) in Kooperation mit der Ortsvorsteherin Regina Schaefer zum Protest gegen die Alternativen zur Y-Trasse aufgerufen. Mit Protestschildern, die in Richtung Bahlburg und Scharmbeck aufgestellt wurden, machten zahlreiche Bürger ihren Widerstand gegen die Pläne der Deutschen Bahn, quer durch den Landkreis Harburg, Lüneburg und Uelzen neue Hochgeschwindigkeitstrassen bauen zu lassen, deutlich....
Y-Trassen - "Kein fairer Vergleich"
bim. Tostedt/Buchholz. Fast im gesamten Landkreis gehen die Bürger gegen die Varianten der Y-Trasse, dem Aus- bzw. Neubau von Bahnstrecken zur Beförderung des Güterverkehrs aus den Häfen ins Umland, auf die Barrikaden. Die meisten der zwölf Kommunen wären davon unmittelbar betroffen. Ausgerechnet in zwei der größten Kommunen - in der Stadt Buchholz und der Samtgemeinde Tostedt - blieb es bislang ruhig. Zu Unrecht, wie sich jetzt herausstellte. Denn laut der vom Bundesverkehrsministerium (BMVI)...
Naturfreunde: Keine neuen Bahntrassen!
(os). In der Diskussion um die Y-Trasse melden sich jetzt die Naturfreunde Nordheide zu Wort: Die Deutsche Bahn müsse bestehende Hauptstrecken ertüchtigen und mit über den bisherigen Standard hinausgehendem Schallschutz versehen, fordert Naturfreunde-Vorsitzender Bernd Wenzel. Neue Trassen und die Reaktivierung stillgelegter oder beruhigter Kleinbahnstrecken lehnt er ab. "Das würde nur die Landschaft weiter zerschneiden und neue Naturschutzprobleme schaffen", so Wenzel. Um den Güterverkehr vom...
Keine Einladung nach Celle
Warum darf Neu Wulmstorf nicht am „Dialogforum Schiene Nord“ teilnehmen? Warum agiert man so?“ Fachbereichsleiter Thomas Saunus aus der Neu Wulmstorfer Verwaltung machte seinem Ärger bei der vergangenen Ausschusssitzung für Verkehr im Rathaus Luft. Bis heute wartet er auf eine Einladung zum zweiten „Dialogforum Schiene Nord“, das sich am 24. April erneut mit den unterschiedlichen Varianten zur Y-Trassenplanung befasst. Im Februar hatte er sich für das „Dialogforum“ registriert und daraufhin...
Brackel: Ein Dorf zeigt Flagge - Bürgerinitiative „X-durch-Y“ lädt zum Aktionstag mit Kinderprogramm gegen Gütertrasse ein
mum. Brackel. Laut soll es losgehen! Die Auftaktveranstaltung der Bürgerinitiative „X-durch-Y“ zum Protest gegen neue Güterverkehrstrecken soll ein eindeutiges Zeichen gegen den Neubau von Gütertrassen durch den Landkreis Harburg setzen. Am Samstag, 18. April, wird sich Brackel formieren und in einen Ort des Protestes verwandeln. Aber: Der Aktionstag ist zugleich auch ein Familienfest mit Musik und Spaß für Jung und Alt. „Die Veranstaltung beginnt mit einer großen Überraschung um 14 Uhr im...
"Ein Dorf zeigt Flagge!" - Bürgerinitiative "X-durch-Y" lädt zur Auftaktveranstaltung gegen Gütertrassen ein
mum. Brackel. Laut soll es losgehen! Die Auftaktveranstaltung der Bürgerinitiative "XdurchY" zum Protest gegen neue Güterverkehrstrecken soll ein eindeutiges Zeichen gegen den Neubau von Gütertrassen durch den Landkreis Harburg setzen. Am Samstag, 18. April, wird sich Brackel formieren und in einen Ort des Protestes verwandeln. "Die Veranstaltung beginnt mit einer großen Überraschung um 14 Uhr im Gewerbegebiet", sagt Sprecherin Kim Tretbar. "Wir planen eine Aktion, die allen akustisch und...
Infos über die Y-Trasse
os. Buchholz. Die Stadt Buchholz soll gemeinsam mit den Samtgemeinden Jesteburg und Hollenstedt sowie der Gemeinde Neu Wulmstorf eine oder mehrere Bürger-Informationsveranstaltungen zur geplanten Y-Trasse durchführen. Das hat der Buchholzer Verwaltungsausschuss jetzt einstimmig beschlossen. Zu den Veranstaltungen sollen neben den Bürgern nach Möglichkeit auch Verkehrsexperten eingeladen werden, die über den geplanten Trassenverlauf Auskunft geben können. Hintergrund ist die Befürchtung der vier...
Y-Trasse: Jetzt die Initiative ergreifen! Hanstedt: Olaf Muus ruft zur Mitarbeit auf
(mum). „Jetzt sollte sich jeder am Dialogforum Schiene Nord beteiligen und zu den diskutierten neuen Trassenvarianten Stellung nehmen“, sagt Hanstedts Samtgemeinde-Bürgermeister Olaf Muus. Gemeinsam mit den örtlichen Bürgerinitiativen, der BI „X-durch-Y“ aus Brackel (www.X-durch-Y.de), der BI Region Egestorf gegen zusätzlichen Güterverkehr (www.unsynn.de), der BI „WahnsYnn“ aus Marxen (www.wahnsynn-marxen.de) und der BI Thieshope/Forum Pro Lebensqualität (www.forum-pro-lebensqualitaet.de)...
Y-Trasse: Brackel protestiert! - Etwa 200 Bürger gründen Initiative „X-DURCH-Y“
mum. Brackel. Nur eine Woche nach der Infoveranstaltung der Samtgemeinde Hanstedt, in der die Alternativen zur Y-Trasse vorgestellt wurden, hat sich auch in Brackel mit großer Beteiligung eine Bürgerinitiative gegründet. Zur Gründungsversammlung waren etwa 200 Bürger aus Brackel und Thieshope in die Festhalle „Im Haßel“ gekommen, um sich gegen die Planungen zu positionieren. Auch Vertreter anderer Bürgerinitiativen, die sich in den vergangenen Wochen formiert hatten, waren nach Brackel...
Egestorf: „Mit aller Macht gegen das Y“
Gemeinde Egestorf macht mobil / Arbeitsgruppen organisieren Protestaktionen. mum. Egestorf. Jetzt hat die Protest-Front gegen die geplante Y-Trasse der Deutschen Bahn auch Egestorf erreicht! „Mit aller Macht gegen das Y“ lautet das Motto einer Protest-Gruppe, die sich in dem kleinen Heidedorf formiert hat. vor Kurzem trafen sich etwa 80 Interessenten zu einem weiteren Informationsgespräch im Landhaus Döhle. Die Sprecher Heidi Müller und Christian Sauer informierten die Aktivisten über die...
Protestaktion gegen geplante Alternativen zur Y-Trasse: Auch Ashausen macht mobil
Gegen die geplanten Alternativen zur Y-Trasse (das WOCHENBLATT berichtete) machte am vergangenen Wochenende auch Ashausen mobil: Zu einer erneuten Protest-Aktion unter der Schirmherrschaft des BBNH (Bürgerbündnis Nordheide gegen Eisenbahnneubautrassen) waren rund 150 Menschen am Ortsausgang beim neuen Wasserwerk erschienen, um mit großen Plakaten ihren Unmut gegen die quer durch den Landkreis Harburg, Lüneburg und Uelzen geplanten Hochgeschwindigkeitstrassen der Bahn auszudrücken. Tagesaktuelle...
"Y-Monster" haben Kampf aufgenommen: Bürgerinititiative in Ramelsloh will Y-Trasse verhindern
kb. Ramelsloh. "Wir werden uns lautstark bemerkbar machen", sagt Bodo Rick, einer der Sprecher der neuen Bürgerinitiative (BI) "Y-Monster" gegen die mögliche Güterzug-Neubautrasse bei Ramelsloh. Über 300 Bürger waren in der vergangenen Woche bei der ersten Info-Veranstaltung der BI in Ramelsloh dabei. Im Saal gab es keinen einzigen freien Platz mehr, so groß war das Interesse an dem Thema. Das Ziel der BI: "Wir wollen die Y-Trasse in der diskutierten SGV-Alternative verhindern", so Rick. Die...
Alternativen zur Y-Trasse: Scharmbeck reihte sich in Protestkette im Landkreis ein
Am vergangenen Wochenende reihte sich nun auch Scharmbeck in die offene Protestkette gegen die quer durch den Landkreis Harburg, Lüneburg und Uelzen geplanten Hochgeschwindigkeitstrasse (das WOCHENBLATT berichtete) ein. In unmittelbarer Nähe der Dorfschilder und des Autobahnzubringer "Winsen West", brachten zahlreiche Bewohner unter der Schirmherrschaft des Bürgerbündnis Nordheide gegen Eisenbahnneubautrassen (BBNH), in dem sich bereits 15 Bürgerinitiativen und Interessengemeinschaften aus 14...
Y-Trasse: CDU Buchholz gegen neue Varianten durch den Landkreis Harburg
os. Buchholz. Immer neue Varianten zur Y-Trasse sorgen für Gesprächsstoff im Landkreis Harburg. Die CDU Buchholz wendet sich gegen die sogenannte "Breimeier-Variante", die der Ingenieur für Eisenbahnwesen, Dr. Carsten Hein, jetzt in einer Studie für den Verkehrsclub Deutschland vorgelegt hat. Ziel dieser Variante ist es, die Bahn-Verkehre auf Bestandsstrecken umzuleiten und den Streckenneubau auf ein Minimum zu begrenzen. Was sich in der Theorie gut lese, habe in der Praxis massive Auswirkungen...
"Pläne der Bahn beänstigend konkret"
"Die Planungen der Bahn sind bereits beängstigend konkret. Wir müssen diesem mächtigen Gegner gemeinsam, entschlossen und vor allem informiert und abgestimmt gegenüber stehen, damit wir eine Chance haben", erklärten jetzt Eberhard Leopold, Vorsitzender des Bürgerbündnis Nordheide gegen Eisenbahn-Neubaustrecken (BBNH) und sein Bündnis-Mitstreiter und Vorstandsmitglied Georg Schlömer in der Grundschule in Ashausen. Dorthin hatte das BBNH zusammen mit Stelles Bürgermeister Uwe Sievers zu einer...
25.000 Euro für Rechtsanwälte
thl. Winsen. Die CDU will, dass die Verwaltung Mittel für Rechtsberatung, -vertretung und Sachausgaben im Verfahren um die "Y-Trasse und Alternativen" in den städtischen Haushalt einstellt. Den Christdemokraten schweben dabei jeweils 25.000 Euro für 2015 und 2016 vor. "Von den verschiedenen Trassenvarianten, die in der Diskussion sind, ist auch Winsen sowohl im Stadtgebiet als auch in den Ortsteilen massiv betroffen", begründet Fraktionsvorsitzender André Bock den Antrag seiner Partei. Da sich...
Kleine Anfragen zur Y-Trasse
thl. Winsen. Der CDU-Landtagsabgeordnete André Bock hat mit drei weiteren Fraktionskollegen in zwei "Kleinen Anfragen" drängende Fragen in Sachen Y-Trasse und ihrer Alternativen an die Landesregierung gestellt. "Die Trassen-Planungen und ihre Alternativen sorgen für viel Unruhe und Unmut auch hier im Landkreis Harburg. Deswegen ist es jetzt Zeit, in die Offensive zu gehen", so Bock. Denn für ihn gebe es keinen Grund, von der bereits planfestgestellten Ursprungstrasse abzuweichen.
„Ich werde mich nicht verändern!“ - Rainer Rempe ist seit Montag Landrat / Im WOCHENBLATT-Interview spricht er über Ziele und Herausforderungen
Die Wahl zum Landrat hat Rainer Rempe (CDU) bereits Ende Mai gewonnen. Seit Montag ist er im Amt. Mit WOCHENBLATT-Redakteur Sascha Mummenhoff sprach er über seine ersten Amtshandlungen, Asylbewerber, das Heidewasser und die Einführung von Schulbezirken. Seit Montag sind Sie Landrat. Können Sie einen Unterschied zu Ihrer vorherigen Position als Erster Kreisrat feststellen? Rainer Rempe: „Erst einmal freue ich mich, diese verantwortungsvolle Aufgabe anzutreten. Da ich als allgemeiner Vertreter...
Y-Trasse über die OHE-Strecke?
(thl). Lüneburgs Landrat Manfred Nahrstedt (SPD) fordert von Niedersachsens Verkehrsminister Olaf Lies (SPD), dass die OHE-Bahnstrecke Winsen-Hützel-Celle in die Prüfung für die Y-Trasse miteinbezogen wird. Sollte dieses nicht geschehen, werde der Landkreis klagen, so Nahrstedt. Er begründet seinen Vorstoß damit, dass die OHE-Strecke Warenströme aus dem Hamburger Hafen sehr schnell aufnehmen könne, weil sie im Gegensatz zu anderen Alternativ-Strecken nicht erst geplant und gebaut werden müsse....
FDP will es wissen: Von Schule bis Y-Trasse - Ortsverband lädt zum Info-Abend ein
mum. Hanstedt. Kommunalpolitische Themen bestimmen das nächste Treffen der Hanstedter Liberalen am morgigen Donnerstag, 24. Juli, um 20 Uhr im „Landgasthof zur Eiche“ in Ollsen (Am Naturschutzpark 3), zu dem Simon Thompson, der Vorsitzende des FDP-Ortsverbandes Hanstedt, einlädt. Die Liberalen wollen sich mit dem Schulbau der Grundschule Egestorf und mit Fragen um den Erhalt des Kinderspielkreises in Schierhorn beschäftigen. „Wir wollen zudem Fortschritte für die Öffnung der Güterzugstrecke...
Zu hoher Preis für Y-Trasse? Deutsche Bahn präsentierte Mandatsträgern aus der Region Alternativstrecken zur Y-Trasse
ce. Brackel. "Es gibt für uns keine Präferenzen. Alles ist möglich - es fragt sich nur, zu welchem Preis." Das sagten Michael Baufeld, Sprecher Großprojekte der Deutschen Bahn AG, und Simone Ilgner, bei der Bahn unter anderem zuständig für die Y-Trasse, in Brackel. Dort stellten sie der Presse und rund 80 Mandatsträgern aus dem Landkreis Harburg Alternativ-Varianten zur seit 1992 immer wieder geplanten Aus- und Neubaustrecke Bremen-Hamburg-Hannover, der sogenannten Y-Trasse, vor. Bereits im...
Neue Güterbahnstrecken durch den Landkreis? Egestorf, Luhdorf und andere Orte wären belastet
Y-Trasse: Privat-Zählung konterkariert Zahlen der Bahn / Landtagsabgeordneter fordert S-Bahnbau / BUND lehnt alle Neubaustrecken ab (rs). Neubaustrecken quer durch die Heide von Ashausen nach Unterlüß (zwischen Uelzen und Celle) oder etwas östlicher - nach Suderburg - das sind zwei neue Varianten der Bahnplaner beim Dauerthema Y-Trasse. Betroffen wäre im Landkreis Harburg Orte wie Egestorf, Döhle, Luhmühlen oder auch Luhdorf. Ziel der zusätzlichen Bahnkapazitäten ist, den Güterverkehr von...
"Lehnen die Variante ab"
thl. Winsen/Ashausen. Seit 20 Jahren plant die Bahn die so genannte Y-Trasse Hamburg/Bremen–Hannover in verschiedenen Varianten. Nachdem es um das Bauvorhaben für die Eisenbahn-Neubaustrecke zur Aufnahme des Schnellverkehrs in jüngster Zeit still geworden war, gibt es jetzt neue Überlegungen für den möglichen Trassenverlauf. Eine davon betrifft den Landkreis Harburg und sieht einen Ausbau des Gleisnetzes von Ashausen bis Unterlüß (Landkreis Celle) vor. Die Bürgerinitiative "Forum Pro...