Klimaschutz

Beiträge zum Thema Klimaschutz

Service

Wichtige WOCHENBLATT-Mail-Adressen

Hier finden Sie die wichtigen Email-Adressen und Web-Adressen unseres Verlages. Wichtig: Wenn Sie an die Redaktion schreiben oder Hinweise zur Zustellung haben, benötigen wir unbedingt Ihre Adresse / Anschrift! Bei Hinweisen oder Beschwerden zur Zustellung unserer Ausgaben klicken Sie bitte https://services.kreiszeitung-wochenblatt.de/zustellung.htmlFür Hinweise oder Leserbriefe an unsere Redaktion finden Sie den direkten Zugang unter...

Politik
Schüler protestieren in Buchholz für den Klimaschutz | Foto: os

Klimaschutz
In Seevetal beschreibt die Verwaltung ab sofort bei Bauvorhaben die Folgen für das Klima

ts. Seevetal. Beschreibungen zu den Folgen des Klimawandels nehmen zunehmend Einfluss auf die politischen Entscheidungsträger. Vor der Weltklimakonferenz in Madrid (2. bis 13. Dezember) hat jetzt die Bundesregierung zum ersten Mal die Rubrik „hitzebedingte Sterbefälle“ in ihren Monitoring-Bericht zum Klimawandel aufgenommen. Der Klimawandel wird zur politischen Kategorie - dieser Trend erreicht mittlerweile auch die Arbeit in den Städten und Gemeinden. Die Gemeinde Seevetal fügt ab sofort den...

  • Seevetal
  • 29.11.19
  • 250× gelesen
Politik
Um die mehr als 20 Rinder am Rübenberg ist eine Klimaschutzdebatte entfacht | Foto: Gemeinde Seevetal

Klimaschutz
Ortsrat Ramelsloh fordert, Rinderhaltung auf der Ökokontofläche Rübenberg zu beenden

ts. Ramelsloh. Der Ortsrat Ramelsloh/Ohlendorf/Holtorfsloh fordert die Gemeinde Seevetal auf, die Viehwirtschaft auf der sogenannten Ökokontofläche Rübenberg in Ramelsloh zu beenden. Grund: Die Rinderhaltung hemme nach Ansicht der Ortspolitiker die Artenvielfalt. Die Forderung ist politisch pikant, weil die Verwaltung die Entwicklung der Fläche als ökologisch wertvoll betrachtet und diese Auffassung in einer Pressemitteilung öffentlich gemacht hat. Wie berichtet, hatte Lars Teschke (Die Grünen)...

  • Seevetal
  • 26.11.19
  • 214× gelesen
Panorama
Freuen sich auf weitere klimafreundliche Ideen (v. li.): Günter Meschkat, Bettina Linshöft und Frank Müller-Penzlin vom Projekt "Zukunft leben" | Foto: Penzlin

Klimaschutz ganz praktisch angehen

Projekt "Zukunft leben" trifft sich am Mittwoch.  mum. Hanstedt. Die Energie der Sonne nutzen, klimafreundlich unterwegs sein, mehr Natur in die Gärten holen und bewusst einkaufen - wie kann das ganz konkret umgesetzt werden? Damit beschäftigt sich das neu gegründete Projekt "Zukunft leben" in Hanstedt. "Wir wollen Klimaschutz ganz praktisch angehen", sagt Frank Müller-Penzlin, der lokale Initiator des Projekts. "Und gemeinsam fällt es einfach leichter, konkrete Ideen zu entwickeln und...

  • Hanstedt
  • 22.11.19
  • 470× gelesen
Panorama
"Wir brauchen Visionen": Sozialwissenschaftler Dr. Thomas Köhler | Foto: Thomas Köhler

WOCHENBLATT-Interview mit "Geht's noch anders?"-Referent Dr. Thomas Köhler
Gemeinsam Visionen entwickeln

(ab). "Soziale Energien für den Wandel in gespenstischen Zeiten": So heißt der Vortrag von Dr. Thomas Köhler. Der Sozialwissenschaftler aus Hannover referiert im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Geht's noch anders? - Zeit für Alternativen" am Montag, 4. November, um 19 Uhr in Oersdorf im Dorfgemeinschaftshaus (Brinkkrog 4). Beginn ist um 19 Uhr, der Eintritt frei. Mit WOCHENBLATT-Redakteurin Alexandra Bisping sprach Thomas Köhler über Visionen, "Transition Town" und ob die Welt noch zu retten...

  • Buxtehude
  • 02.11.19
  • 268× gelesen
Politik
Sorgenvoll betrachten Claus Blohm und sein Sohn Johannes die gepflückten Äpfel. In diesem Jahr werden sie einen Ernteausfall um 60 Prozent haben | Foto: ab
3 Bilder

Claus Blohm aus dem Alten Land kämpft um wirksamen Klimaschutz
Altländer Biobauer verklagt die Bundesregierung

ab. Guderhandviertel. "So eine Apfelernte wie in diesem Jahr hatten wir noch nie", sagt Alicja Bogusz. "Jeder zweite Apfel ist schlecht." Die polnische Pflückerin arbeitetet seit acht Jahren bei Claus Blohm, einem Biobauern aus Guderhandviertel. Blohms Ernteerträge sinken seit Jahren, den Grund dafür sieht er in der verfehlten Klimapolitik. Mit zwei weiteren Landwirten und der Umweltorganisation Greenpeace hat er darum die Bundesregierung verklagt, die sich am 31. Oktober vor dem...

  • Lühe
  • 18.10.19
  • 1.450× gelesen
Panorama
Gemeinsam mit den Methusalems tauschten sich die Schülerinnen über Umweltschutz und Konsumverhalten aus | Foto: Methusalems

Senioren und Schülerinnen im Gespräch
Umweltschutz geht alle etwas an

jab. Horneburg. Wie geht die Gesellschaft mit Ressourcen um? Und wie hat sich dieser Umgang im Laufe der Zeit verändert? Darüber sprachen kürzlich Senioren mit Schülerinnen im Horneburger Mehrgenerationenhaus. War es für die Kriegsgeneration zunächst noch selbstverständlich, abgelegte Kleidung älterer Geschwister aufzutragen, achtsam mit Lebensmitteln und Haushaltsgegenständen umzugehen, landen bei der heutigen Generation häufig abgelaufene Lebensmittel ungeprüft im Müll. Die Schülerinnen...

  • Horneburg
  • 18.10.19
  • 414× gelesen
Politik
FWG-Fraktionsvorsitzender Willy Klingenberg | Foto: Freie Wähler
2 Bilder

Seevetal
Freie Wähler sprechen sich für Werkswohnungen in Gewerbegebieten aus

ts. Seevetal. Die Freien Wähler in Seevetal sprechen sich für den Bau von Werkswohnungen in Gewerbegebieten aus. "Wir streben an, kleine Parzellen zur Wohnbebauung in Gewerbegebieten zuzulassen. Gewerbetreibende könnten sich bei einem Bauvorhaben zusammenschließen", sagt der Fraktionsvorsitzende Willy Klingenberg. Das Ziel sei, Autofahrten zu reduzieren und Energie zu sparen. Bei zukünftigen Gewerbebauten sollte die Gemeinde die Begrünung der Dächer vorschlagen. Die Idee, Gewerbegebiete anders...

  • Seevetal
  • 11.10.19
  • 179× gelesen
Politik
Rund 500 Bürger demonstrierten in Winsen | Foto: thl
10 Bilder

Klimaschutz-Demos in Winsen, Buchholz und Tostedt
"Hoch für Klimaschutz, runter für die Kohle"

thl/os. Winsen/Buchholz. Im Rahmen der weltweiten Klimaproteste gingen am Freitag auch in Winsen, Buchholz und Tostedt zahlreiche Bürger unter der Federführung der "Fridays for Future"-Bewegung auf die Straße. In der Kreisstadt setzten sich zunächst zwei Demozüge mit Schülern von den beiden Gymnasien aus in Richtung Bahnhof in Bewegung und trafen dort auf Vertreter verschiedener Bündnisse, wie z.B. der Kirche, des NABU und der Grünen. Anschließend zogen rund 500 Personen weiter auf den...

  • Winsen
  • 20.09.19
  • 3.228× gelesen
Panorama
Zahlreiche Botschaften waren auf dem Bürgersteig zu lesen Foto: jab

Mit einer bunten Protestaktion sorgten die "Artists for Future" auf der Hohentorsbrücke in Stade für Aufsehen
Demonstrieren für Umwelt- und Klimaschutz

jab. Stade. Eine neue kreative Aktion haben sich die "Artists for Future" ausgedacht: Mit Kreidezeichnungen machten sie auf der Hohentorsbrücke auf das Thema Artensterben aufmerksam und versuchten gleichzeitig, die Menschen in Stade dafür zu sensibilisieren. Da auch spontan noch Künstler hinzugekommen waren, zählten die Protestler 16 Teilnehmer. Gemeinsam malten sie mit Kreide Bilder und schrieben Botschaften auf den Bürgersteig. Auch mit Sprühkreide wurden Motive aufgesprüht. Dabei...

  • Stade
  • 20.08.19
  • 259× gelesen
Politik
Stellten den Klimapfad vor: Ruth Drügemöller (v. li., Klimaschutz und Energieagentur Niedersachsen), Oliver Stapel (Wohnstätte Stade) Stadtbaurat Lars Kolk und Christoph Born (Geschäftsführer der Stadtwerke Stade)  | Foto: Stadt Stade
2 Bilder

Klimaschutzpfad für Stade

lt. Stade. Klimaschutz sichtbar machen und erklären - das ist eins der Ziele des neuen Klimapfades im Stader Stadtteil Hahle. Zur Eröffnung des Leuchtturmprojekts im Klimaquartier Hahle kamen jüngst verschiedene Beteiligte um die Klimaschutzmanagerin Siegrun van Bernem zusammen. An insgesamt elf Stationen des Klimapfads erläutern Infotafeln das jeweilige Klimaschutz-Vorhaben am Ort; ein QR-Code sowie die Internetseite www.klimapfad-stade-hahle.de liefern dann weitere detaillierte Informationen....

  • Stade
  • 06.08.19
  • 397× gelesen
Politik
Dr. Lars Teschke setzt sich für Klimaschutz in Seevetal ein | Foto: ts

Umdenken
Dr. Lars Teschke: "Seevetal tut zu wenig für den Klimaschutz"

ts. Seevetal. Das Wort "Aussterben" erschrecke ihn. Dass ganze Arten vom Erdball verschwinden. Dutzende während der Dauer einer Sitzung im Gemeinderat. Mit seiner Aussage, die Gemeinde Seevetal unternehme zu wenig gegen die Auswirkungen des Klimawandels, hat der Mediziner Dr. Lars Teschke politisch provoziert. Der ehrenamtliche Politiker gehört der Grünen-Fraktion im Gemeinderat an. Sein Plädoyer, Seevetal müsse sich gesundschrumpfen, ist herausfordernd. "Wir müssen Biotope sichern, vergrößern...

  • Seevetal
  • 26.07.19
  • 945× gelesen
Politik
Die Gruppe "Together for Future" freut sich über jeden, der bei der Planung der Aktionswoche mithelfen möchte Foto: privat

Startschuss zur Planung der Klima-Aktionswoche ist gefallen
Gemeinsam für ein besseres Klima

jab. Landkreis. Jeder kann etwas tun und gemeinsam können wir viel erreichen. Das ist die Meinung der "Together for Future"-Gruppe. Sie ist ein Zusammenschluss verschiedener Ortsgruppen - von den "Fridays for Future" über die "Parents for Future" bis hin zu den "Scientists for Future" -, die sich im gesamten Landkreis Stade für mehr Nachhaltigkeit und eine lebenswerte Zukunft einsetzen. Zusammen planen sie nun die "Climate Action Week", die ihren Startschuss am 20. September mit einem globalen...

  • Stade
  • 19.07.19
  • 937× gelesen
Politik
"Uns steht's bis hier!" - steigende Meeresspiegel symbolisch dargestellt Foto: jab
2 Bilder

Künstler aus dem Kreis mit Kreativ- Protest
Künstlerische Mahnwache

jab. Stade. Die Musik der "Artists for Future" schallt durch die Stader Innenstadt. Jeden Freitag treffen sie sich vor dem Rathaus um fünf nach zwölf, um die Proteste der "Fridays for Future" zu unterstützen. Fünf nach zwölf: eine symbolische Uhrzeit, wie es um die Klimapolitik ihrer Meinung nach bestellt ist. "Wir wollen die Klimakrise sichtbar machen", so Andrea Breimeier (57) von den "Artists for Future". Daher kommen sie jeden Freitag in die Innenstadt und musizieren gemeinsam für eine...

  • Stade
  • 09.07.19
  • 881× gelesen
Politik
Protest in der Stader Altstadt  Foto: privat

Musikalische Mahnwache
Protest vor dem Stader Rathaus um fünf nach zwölf

jd. Stade. Es ist hoffentlich noch nicht "fünf nach zwölf" für die Erde, auf der wir leben. Darauf, dass es aber bald so weit sein könnte, machen die Teilnehmer der musikalischen Mahnwache in Stade seit einigen Wochen aufmerksam. Am kommenden Freitag, 5. Juli, findet um 12.05 Uhr vor dem historischen Rathaus bereits die zehnte Mahnwache für das Klima statt. Wer sich dazustellen und mitsingen bzw. musizieren möchte, ist herzlich dazu eingeladen. Mit der Aktion werden die Schüler von "Fridays for...

  • Stade
  • 02.07.19
  • 400× gelesen
Panorama
In diesem Jahr sollen noch mehr Menschen beim Stadtradeln mitmachen Foto: archiv

Aktiv für den Klimaschutz
Stadtradeln Buxtehude: Das Auto stehen lassen

tk. Buxtehude. In drei Wochen so viele Kilometer wie möglich auf dem Fahrrad bewältigen: Die Hansestadt Buxtehude ruft wieder zum Stadtradeln auf. Bei der Aktion vom 28. Juni bis zum 18. Juli geht es vorrangig darum, einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten und möglichst viele Wege mit dem Fahrrad zurückzulegen. Aber auch der Spaß am Fahrradfahren soll gestärkt werden. Im Aktionszeitraum sollen alle mit dem Fahrrad gefahrenen Kilometer, beruflich sowie privat, erfasst werden. Die...

  • 19.06.19
  • 205× gelesen
Politik
CDU-Umweltpolitiker Jörg Hartmann | Foto: Hartmann
3 Bilder

Ideen vor Ort
Was kann Seevetal für den Klimaschutz tun?

ts. Seevetal. In Seevetal nimmt die Diskussion um den Klima- und Artenschutz vor der eigenen Haustür Fahrt auf: Der CDU-Umweltpolitiker Jörg Hartmann ergreift die Initiative zur energetischen Sanierung gemeindeeigener Gebäude - und ruft die Anhänger der Bewegung "Fridays for Future" zur Mitarbeit auf. Auf Initiative der Gruppe Grüne/Linke erarbeiten alle Fachausschüsse des Gemeinderats derzeit einen Maßnahmenkatalog. Erste Ideen haben jetzt Fraktionen im Maschener Ortsrat unterbreitet. Die...

  • Seevetal
  • 18.06.19
  • 656× gelesen
Politik
Tim Cohrs (19, vorne rechts), Mitorganisator der Demonstrationen in Stade, kämpft mit "Fridays for Future" für eine nachhaltigere Klimapolitik Foto: jab

Forderungen zum Klimaschutz
"Fridays for Future" setzt sich für Änderungen in Stades Klimapolitik ein

nw/jab. Stade. Die "Fridays for Future"-Bewegung geht seit Monaten für eine bessere Klimapolitik international, aber auch lokal auf die Straße. Für die Hansestadt Stade haben die Protestler einige Forderungen aufgestellt. "Wir befinden uns inmitten der größten Klimakrise, die es je gab. Mensch, Tier und Natur sind massiv bedroht. Die Städte und Kommunen stehen am Anfang und am Ende der Wirkungskette und müssen eine nachhaltige, lebenswerte Zukunft für alle gewährleisten. Wir, 'Fridays for...

  • Stade
  • 18.06.19
  • 321× gelesen
Panorama
Die ausgezeichneten Klassen des Wettbewerbs konnten sich über Geldprämien freuen Fotos: Christian Schmidt/Landkreis Stade
3 Bilder

Nachhaltige Bildung
Beim Klimaschutz-Aktionstag in Stade informierten sich Schüler über den Klima- und Umweltschutz

jab. Stade. Die kreativen Proteste der "Fridays for Future"-Bewegung weltweit zeigen, dass Klimaschutz bei den Jugendlichen und jungen Erwachsenen ein wichtiges Thema ist. Auch im Unterricht der Schulen steht der Umwelt- und Klimaschutz immer mehr im Fokus. Eine Veranstaltung, an der rund 250 Schüler der Schulen aus dem Landkreis Stade teilgenommen haben, war der Klimaschutz-Aktionstag. Das Thema lautete "Klimawandel: Auswirkungen und Handlungsmöglichkeiten". Die Schüler, aber auch...

  • Stade
  • 15.06.19
  • 411× gelesen
Politik
Die Proteste für den Klimaschutz boten einiges an Diskussionsgrundlage Foto: jab

Kreativ fürs bessere Klima
"Fridays for Future"-Vertreter sprachen mit Politik und Bund über die Bewegung

jab. Stade. Große Vergleiche wurden im Schwedenspeicher herangezogen, um die "Fridays for Future"-Bewegung mit ihrem Leitbild Greta Thunberg zu beschreiben und einzuordnen - von den '68-Studenten in Frankreich bis hin zu den Montagsdemonstranten in der ehemaligen DDR. In der Podiumsdiskussion mit Vertretern der Bewegung, aus Politik und des BUND sowie der Schulen gab es zu den Protesten viele lobende, aber auch fordernde Worte. Wilken Enegel und Finn Krüger sind Mitglieder des...

  • Stade
  • 07.05.19
  • 575× gelesen
Panorama
Durch die Altstadt zogen die Schüler mit lautstarken Gesängen vom Rathaus in Richtung Pferdemarkt Foto: jab

Demo findet trotz Schulferien statt
Bewegung "Fridays for Future" demonstriert in Stade auch außerhalb der Unterrichtszeit für Klimaschutz

jab. Stade. "Wir sind hier, wir sind laut, weil ihr uns die Zukunft klaut" - der allseits bekannte Ruf hallte auch am letzten Tag vor den Ferien durch die Hansestadt. Erst nach Schulschluss zogen die Demonstranten vom Stadeum in Richtung Pferdemarkt, da die Schulen Nachsitzen und Überraschungstests angedroht hatten. Allerdings mit etwas geringeren Schülerbeteiligung als bei den vergangenen Malen. Sei es durch die Abiturprüfungen oder die begonnenen Ferien - nur rund 200 Schüler machten sich...

  • Stade
  • 12.04.19
  • 651× gelesen
Politik
Nach der Diskussion wurde ein Erinnerungs-Selfie gemacht: 
Eva Viehoff (li.) mit Chiara Jacobs und Tim Cohrs  Foto: jd

Eva Viehoff informierte sich über "Fridays for Future"
Grünen-Politikerin traf sich mit Stader Schülern

jd. Stade. Über die Aktivitäten der Stader Gruppe der Protestbewegung "Fridays for Future" hat sich die Landtagsabgeordnete Eva Viehoff informiert. Die Grünen-Politikerin erklärte, dass sie die Ziele der Schüler, die immer freitags für den Klimaschutz demonstrieren, vorbehaltlos unterstützt. "Die Politik hat in der Vergangenheit zu wenig getan, um den Klimawandel zu stoppen", sagte Viehoff. Dass jetzt weltweit Jugendliche bewusst für ein paar Stunden nicht zur Schule gehen, um sich für die...

  • Stade
  • 30.03.19
  • 478× gelesen
Panorama
Prof. Frank Adloff bei seinem ersten Vortrag in Buxtehude. Zum Thema "Wollen und können wir anders leben?" referiert er am 26. März | Foto: Regina Starzonek

Buxtehude: Anders leben wollen - und können

Vortragsreihe "Geht's noch anders?": Prof. Frank Adloff wieder in Buxtehude ab. Buxtehude. Rund 80 Zuhörer besuchten in Buxtehude die Auftaktveranstaltung zur Reihe "Geht's noch anders? - Zeit für Alternativen", initiiert von  Frank Jablonski von der EEB (Evangelische Erwachsenenbildung Niedersachsen Nord), Miriam und David Krüger aus Ahrensmoor und Regina Starzonek aus Apensen (das WOCHENBLATT berichtete). Sie möchten die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen (UN),...

  • Buxtehude
  • 16.03.19
  • 538× gelesen
Panorama
Michael Brieden-Segler (v. li.), Anna-Katharina Poppe und Erich Küng sind sehr zufrieden mit den Ergebnissen ihres Projekts Foto: jab

Energiesparprojekt trägt erste Früchte

Initiatorin und externe Dienstleister ziehen nach sechs Monaten eine erste positive Bilanz jab. Horneburg. Die Arbeit des interkommunalen Projekts "Energiesparmodelle in der Region Altes Land und Horneburg" sowie erste Ergebnisse wurden bei der Sitzung der Schulausschüsse der Samtgemeinden Horneburg und Lühe sowie der Gemeinde Jork durch Klimaschutzmanagerin Anna-Katharina Poppe zusammen mit den externen Dienstleistern Michael Brieden-Segler und Erich Küng vorgestellt. Die Grundlage für das...

  • Horneburg
  • 28.02.19
  • 331× gelesen
Panorama
Beinahe täglich zum Mittag Salat - das gehört bei WOCHENBLATT-Redakteurin Alexandra Bisping dazu | Foto: tk

Vegane Ernährung - ein jahrelanger Selbstversuch

Essen neu entdecken: WOCHENBLATT-Redakteurin wandelt auf veganen Pfaden ab. Buxtehude. Ein Buch hat mich, WOCHENBLATT-Redakteurin Alexandra Bisping, auf die Idee gebracht, einen sanften Einstieg als Veganerin auszuprobieren. "Ab heute vegan" von Patrick Bolk sprach mich vor viereinhalb Jahren an und wurde mein Urlaubsbegleiter. Wie auch immer man das Buch finden mag - bei mir hat es noch während des Urlaubs einen Umstieg bewirkt. Aus ethischen Gründen war ich davor schon einmal zehn Jahre lang...

  • 05.02.19
  • 708× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.