WOCHENBLATT-Gespräch mit der Buxtehuder Autorin Alexandra Kui zu ihrem neuen Jugendthriller
Hölle auf einer Nordseeinsel
sla. Buxtehude. Sara gibt den Ton in der Klasse an. Sie entscheidet, wer von den Schülern beliebt ist und wer zu den Namenlosen in der Schule zählt, die von ihr als "Friedhof der Namenlosen" bezeichnet wird. Doch dann reicht es ihrer jungen Geschichtslehrerin. Sie schickt ihre Schüler auf Klassenreise auf die einsame Nordseeinsel Maroog, um dort den echten Friedhof der Namenlosen zu restaurieren - und die Klassengemeinschaft zu stärken. Was sie nicht ahnt: In der neuen Umgebung ändern sich auch...
Jugendliche haben in der Pandemie andere Probleme
Familienstress statt Mobbing
sb. Stade. Beim Kinderschutzbund Stade laufen auch im Lockdown viele Angebote weiter. "In die Schulen können wir zurzeit leider nicht gehen", sagt Dr. Martin Gossler, Vorsitzender des Kinderschutzbunds im Landkreis Stade. "Das betrifft beispielsweise unser Projekt ,Fit für die Schule', das wir seit mehreren Jahren in der Grundschule am Rotkäppchenweg in Buxtehude und in der Montessori Grundschule in Stade anbieten." Bei dem Projekt werden schulpflichtige, aber noch nicht schulreife Kinder von...
UWA-Initiative: Rund 30 Bürgerinnen und Bürger versammeln sich vor dem Junkernhof
Demo gegen Mobbing der Bürgermeisterin
sla. Apensen. "Unsere Samtgemeinde-Bürgermeisterin wird regelrecht gemobbt", sagt UWA-Fraktionsvorsitzender Stefan Reigber, der nach der letzten Ratssitzung (siehe WOCHENBLATT-Artikel oben) kurzfristig zu einer Demonstration für Samstagmorgen vor dem Apensener Rathaus aufgerufen hatte und diese zuvor offiziell beim Ordnungsamt angemeldet hatte. Rund dreißig Bürgerinnen und Bürger folgten seinem Aufruf und trafen sich zur friedlichen Versammlung, um ein Zeichen zu setzen, dass sie hinter...
Kita Beckdorf sucht neue Leitung - fünf neue Mitarbeiterinnen bereits eingestellt
Vorwürfe von Mitarbeitern - Untersuchung läuft noch
sla. Beckdorf. Hoffnungsvoll weht der Richtkranz über der Kita in Beckdorf. Die letzten Monate waren für Kinder, Eltern und Kita-Personal keine leichte Zeit - und das lag nicht ausschließlich an den Beeinträchtigungen durch die Bauaktivitäten, die nach anfänglichen Problemen bei der Baugenehmigung jetzt zügig vorangehen. Vielmehr war die personelle Situation seit Anfang des Jahres für alle äußerst belastend - und ist noch immer nicht vollkommen geklärt. Wie das WOCHENBLATT berichtete, soll eine...
"Ich will nur, dass es aufhört"
14-Jährige Schülerin wurde Opfer von Mobbing und ist jetzt zur Polizei gegangen thl. Winsen. Der tragische Fall der elfjährigen Grundschülerin aus Berlin, die sich das Leben genommen hat, weil sie in der Schule gemobbt und gehänselt wurde, machte in dieser Woche bundesweit Schlagzeilen. Doch Berlin ist kein Einzelfall. Auch an den Schulen in den Landkreisen Harburg und Stade kommt es immer wieder zu Mobbingattacken gegen Schülerinnen oder Schüler. Zu einem Suizid kam es hier glücklicherweise...
Wenn die Reizschwelle überschritten wird: Sascha Tiedemann, Anti-Agressivitäts- und Coolness-Trainer, berät fachkundig
Bei Unstimmmigkeiten im Kollegenteam, bei Mobbingvorfällen in der Schule oder auch bei Problemen mit gewaltbereiten Jugendlichen in der Gruppe oder Klasse ist Sascha Tiedemann, Anti-Agressivitäts- und Coolness-Trainer (AAC CT) in Bliedersdorf (Am Siedenkamp 34, ( Tel. 0172-7829767,www.aat-ct-tiedemann.de) der richtige Ansprechpartner. Der ausgebildete Erzieher übernimmt nicht nur gerichtliche Betreuungszuweisungen - das heißt, er wird straffällig gewordenen Jugendlichen als Betreuungshelfer...
Elbmarschenschule Drochtersen: Anti-Mobbing-Koffer im Gepäck
Früh eingreifen bei Ausgrenzung: Marie Tauchen geht neue Wege in der Schulsozialarbeit tp. Drochtersen. Auf dem platten Land ist die Gesellschaft inzwischen fast so multikulturell wie in Großstädten - das spiegelt sich auch in der immer stärker durchmischten Schülerschaft an der Elbmarschenschule in Drochtersen wider. Unter den rund 1.000 Schülern - vom Hauptschüler bis zum Abiturienten - ist ein großer Anteil von Flüchtlingen aus Krisenregionen, weitere Kinder stammen aus Problemfamilien aus...
Fürs Leben gelernt / Projektwoche an der Estetalschule widmet sich Jobsuche und Suchtprävention
mi. Hollenstedt. Die Berufssuche, Suchtprävention, der Schutz vor Mobbing und Gemeinschaftsgefühl lernen bei der Projektwoche in der Estetalschule in Hollenstedt lernten die Schüler jetzt jenseits des normalen Unterrichts wie man schön sagt fürs Leben. Die neunten und zehnten Klassen beschäftigten sich mit der beruflichen Zukunft. Beim Planspiel Joblokomotive entwickelten die Schüler Ideen für diese für die Berufswahl. In Gesprächen mit der Berufsberatung oder durch eigene Recherche im Internet...
Geschäftsleute vs. Gemeinde: "Das ist doch Mobbing pur"
bc. Jork. Hier bekommt der Arbeiter frühmorgens vor der Schicht seinen Kaffee, hier kaufen die Dorfbewohner ihre frischen Lebensmittel ein. Vor allem für ältere Menschen ist der kleine Estemarkt im Herzen Estebrügges wichtig, umso mehr, da sich vor Kurzem auch noch der Bäcker aus dem Ort verabschiedet hat. Stichwort kurze Wege. Der Estemarkt ist der letzte verbliebene Lebensmittel-Markt in Estebrügge, Königreich und Cranz. Am Freitagnachmittag beim WOCHENBLATT-Ortstermin brummt das Geschäft....
Das Internet vergisst kein einziges Foto
Präventionsprojekt "Cybermobbing" an der Geestlandschule sb. Fredenbeck. "Sicher wisst ihr, dass das Internet keine Fotos vergisst. Um euch zu verdeutlichen, was das für euch bedeuten kann, habe ich vor meinem Besuch bei euch mal eure Namen in die gängigen sozialen Netzwerke eingegeben. Schaut mal, was ich da gefunden habe", sagt Slawomir Siewior und startet seine Präsentation. Durch die Mensa der Geestlandschule in Fredenbeck geht zunächst ein leises Raunen, gefolgt von dem einen oder anderen...
„Wir wollen hier keine Städter!“
Jeannette Kiefer und ihre Mutter Hannelore wehren sich gegen Dorf-Mobbing in Ollsen. mum. Hanstedt-Ollsen. „Das freundliche Dorf“ - steht am Ortseingangsschild von Ollsen, einem kleinen Ortsteil der Gemeinde Hanstedt. Etwa 500 Menschen sind dort zwischen Wald, Wiesen und Heide zu Hause. Auch Jeannette Kiefer und ihre Mutter Hannelore waren begeistert von dem kleinen Dorf. „Für uns ging ein Traum in Erfüllung, als wir um Sommer 2013 aus Hamburg nach Ollsen zogen“, erinnert sich Jeannette Kiefer....
Flucht aus Mulsum in den Schwarzwald
Duo Eysangel verließ Wohnort auf der Stader Geest nach Stalking-Attacken / Neue Songs im Januar tp. Mulsum. Katenschinken statt Fischbrötchen, Kuckucksuhren statt Leuchttürme, Berge statt Deiche: Die beliebte Sängerin Geneve Kiss und ihr Duett-Partner, Sänger, Gitarrist und Komponist Sven Nord, haben Norddeutschland den Rücken gekehrt. Nicht zuletzt wegen extremem Cyber-Mobbings (das WOCHENBLATT berichtete) verließ das Künstlerpärchen seinen Wohnort Mulsum. Beide leben seit Frühjahr im...
Warum Lena gemobbt wird
Kinderschutzbund Stade finanziert Präventions-Projekt an Stader Schulen sb. Stade. Als Lena nach den Sommerferien an ihre Schule zurückkehrt, ist nichts mehr, wie es vorher war. Ihre beste Freundin hat sich von ihr abgewandt und alle Mitschüler verspotten sie. Lena ist verzweifelt - und eines Morgens spurlos verschwunden. Wie schnell junge Leute zum Mobbing-Opfer oder -Mittäter werden und welche Wege es aus dem Teufelskreis gibt, zeigt das Theaterstück "Die Geschichte von Lena", das das...
"Niemand hat meine Ängste ernstgenommen"
Ein Gewaltopfer klagt an: System für schnelle Hilfe ist noch lange nicht ausgereift (os). "Das Hilfssystem für Gewaltopfer funktioniert hinten und vorn nicht", klagt Petra V.* "Es muss viel mehr für sie getan werden." Petra V. wurde selbst Opfer von häuslicher Gewalt und fühlte sich bei den meisten offiziellen Stellen nicht gut aufgehoben. "Beim Jugendamt, beim Amtsgericht und beim Kinderschutzbund hat man mich nicht ernstgenommen. Schnelle Hilfe bekommt man nirgends." Die Geschichte von Petra...
"Ich wurde bedroht und beschimpft!": Wie ein Wohnmobil-Besitzer eine Seniorin mit Abgasen schikaniert
mum. Jesteburg. „Ich bin so verzweifelt“, sagt Karin Fischer. „Ich kann nicht verstehen, was in so einem Menschen vorgeht.“ Seit Monaten ist die Frau aus Meckelfeld den Launen eines Jesteburgers ausgesetzt. „Er hat mich aufs Schlimmste beschimpft und zudem bedroht“, sagt Karin Fischer, die inzwischen die Polizei eingeschaltet hat. Dabei wollte sie nur ihre 85-jährige Mutter, die unter einer schweren Demenz leidet, schützen. Rückblick: Überglücklich war Karin Fischer, als sie einen Platz für...